Kulturförderverein Schaddelmühle e.V.
Ateliers
Folgende Ausstattung hält das Künstlerhaus bereit:Unterkünfte im Künstlerhaus sind vorhanden, Küche für Selbstversorgung inbegriffen.
1. Ateliers und Werkstätten:
Einzelaufenthalte für Künstlerinnen und Künstler im Künstlerhaus und den angeschlossenen Arbeitsbereichen sind ganzjährig möglich. Das Künstlerhaus bietet Materialien und Technik für keramisches Arbeiten als Plastik, Drehkeramik, baugebundene Keramik. Brenntechniken im Elektroofen oder im Holzfeuerofen können genutzt werden. Brennraum 0,5m³ und 1m³ in den Elektroöfen sowie 0,7m³ und 2m³ in den Holzfeueröfen stehen zur Verfügung. Technische Beratung oder die Übernahme von Ausführungsschritten sind möglich sowie Hilfestellung beim Formenbau.
2. Druckwerkstatt für Kaltnadelradierung:
Eine kleine Tiefdruckpresse steht bereit und kann für einfache Kaltnadelradierungen genutzt werden.
3. Bildhauerei:
Im großzügigen Aussengelände der gesamten Anlage können Bildhauer arbeiten.
4. Weiteres:
Weiterhin ist das Haus für Malerei, Filztechnik, Literaten und Musiker gut nutzbar.
Aus den Aufenthalten können Ausstellungen entwickelt werden.
Workshop 2021 des BBKL in Zusammenarbeit mit dem KH Schaddelmühle. Fünf Künstlerinnen und Künstler arbeiteten 4 Wochen intensiv an ihren Vorhaben. Verschiedene Medien wurden kreativ genutzt. Kunstpapiere wurden mit Pflanzenteilen verpresst, Lichtgrafiken wurden auf Stoffen arrangiert und diese zu Kleidung verarbeitet, keramische Plastiken entstanden unter der Verwendung historischer Porzellanplastiken, Druckgrafik nahm regionale Motive und färbende Materialien auf, Aquarellmalerei entstand direkt im Naturraum und folgte unmittelbahr Licht-und Schattenspielen.
Filme: Interdisziplinäres Symposium Raum Schaddel III 10.-31.08.2021
Ergebnisausstellung des interdisziplinäre Workshops in der Schaddelmühle 4D Projektort / BBK Leipzig.e.V. 09.12.2021 bis 27.01.2022
Jana Mertens
Klara Meinhardt
Marc Dettmann
Stefanie Pojar
Zohir Rekkab
Keramikworkshop Herbst 2019: Kunst aus Heimaterde 6 vom 11.09. bis 20.09.2019 Teil 1- Teilnehmer: Sascha Patzig Maler aus Leipzig, Tine Günther Malerin / Installationskünstlerin aus Leipzig , Grit Aulitzky Installationskünstlerin / Keramikerin aus Dresden, Lars Frohberg Installationskünstler / Keramik / Siebdruck aus Dresden. Frank Brinkmann ab 14.09. und Frieder Heinze Maler / Keramiker / Bildhauer aus Leisnig als Gast des Workshops ab dem 18.09. - Assistenz geben Heinke Binder, Halle und Moritz Liebig, Dresden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Keramikworkshop Herbst 2018: Teilnehmer: Mario Schott, Ronny Szillo, Markus Heller, Ulrike Uschmann, Roswitha Maul, Grit Aulitzki, Frank Brinkmann. Technische Beratung zu den Tonen, Glasuren und Brenntechniken erfolgt durch die Künstler und Keramiker Heinke Binder, Moritz Liebig und Frank Brinkmann
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Keramikworkshop Herbst 2017: Teilnehmer: Paule Hammer, Myriam Mayer, Katja Jaroschewski, Jenni Hoffmann, Franziska Möbius, Petra Natascha Mehler, Teilnehmer und Berater Frank Brinkmann, Berater Glasuren Moritz Liebig
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Keramikworkshop Herbst 2016: Teilnehmer: Moritz Liebig (Dresden), Steffen Kugel (Stuttgart), Gudrun Sailer (Eberswalde), Jean Kirsten (Dresden), Anke Theinert (Leipzig), Frank Brinkmann (Colditz)
![]() |
![]() |
Keramikworkshop Herbst 2015: Teilnehmer: Viktoria Scholz, Thomas Weber, Frank Brinkmann, Dirk Richter, Sylvia Bohlen / Plastik von Moritz Liebig
![]() |
![]() |
![]() |
Keramikworkshop Herbst 2014: Teilnehmer waren Blair Martin, Kerstin Schäfer, Konrad Thalmann, Juliane Köhler, Heinke Binder, Heike Baasch, Frank Brinkmann, Dirk Fischer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier eine unvollständige Liste der Künstler in Schaddel.
Beispielarbeiten:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |